

Neubau mit Mehrwert
Wir machen den nächsten Schritt und planen unsere neue Zentrale in St. Margrethen in der Schweiz.
Das machen wir nicht irgendwie, sondern so enkeltauglich wie möglich.
Gemeinsam mit dem Wiener Architekturbüro hellwach architektur ZT GmbH haben wir ein Plus-Energie-Gebäude mit rund 1.100 Quadratmetern Büro- und 400 Quadratmetern Lagerfläche geplant. Vor dem Bau beziehen wir die Nachbarschaft mit ein – und haben am Freitag zur Präsentation und Fragerunde eingeladen.
Das innovative Holzbauwerk im Ortsteil Nebengraben steht auf Stelzen und kommt ganz ohne Bodenversiegelung aus. Das ist noch nicht alles: Naturteich, Dachgarten und Sonnencafé schaffen einen lebenswerten Raum für Mensch und Natur. Im Showroom präsentieren wir das gesamte Produktportfolio vom PV-Modul über Wechselrichter und Speicherlösungen bis zu Ladestationen. Alles Wissenswerte rund ums Thema Sonnenergie und gute Verpflegung obendrauf soll es künftig bei öffentlichen Veranstaltungen im Sonnencafé geben.
Natürlich setzen wir voll und ganz auf Sonnenstrom: PV-Systeme auf dem Dach, an der Fassade und auf den Carports liefern maximalen Sonnenstromertrag. Sie versorgen die Wärmepumpe und laden unseren wachsenden E‑Fuhrpark. Beim Abriss gehen wir ebenfalls neue Wege: Die Baustoffe des Altbestands werden so weit wie möglich wiederverwendet und ‑verwertet.
„Als Vorreiter für erneuerbare Energien wollen wir ein Pionierprojekt der Nachhaltigkeit realisieren. Wir bauen mit nachwachsenden Ressourcen, verwerten gebrauchte Baustoffe des Altbestands und binden die Nachbarschaft ein. Zudem schaffen wir naturnahe Lebensräume und verzichten auf Bodenversiegelung“, berichtet Susanne Glatzel, Verwaltungssenatspräsidentin der Hansesun AG.
Im Frühjahr 2026 geht es mit dem Bau los und schon im Frühjahr 2027 wollen wir unsere neue Zentrale beziehen.
Kontakt
Interpark Focus 21
6832 Röthis
Photovoltaikzentrum
14:00 — 17:00 Uhr
Freitag
08:00 — 12:00 Uhr